Teil 1: Ich weiß, dass ich nichts weiß! Part 1: All I know is that I know nothing!

logo_iwfEinen aufregenden Tag der Wissenschaft erlebten heute die MskSpaceTravellers in Graz. Erstes Ziel unserer wissenschaftlichen Reise war das Institut für Weltraumforschung (IWF), welches sich mit der Physik und der Erforschung des Sonnensystems beschäftigt. Mit ca. 100 Mitarbeitern aus einem Dutzend Nationen ist es eines der größten Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Am Programm standen eine Führung im Planetengarten, die Besichtigung von Labors und eine ferngesteurte Fahrt über die nachgebaute Oberfläche des Roten Planeten, bei dem unsere Astronauten einen Mars-Rover-Führerschein erwerben konnten.

Die Begeisterung der Mitarbeiter für die Thematik des Weltraumes war in den Führungen deutlich spürbar und beflügelte die Phantasie unsere Kinder.

Im Planetengarten verstand es Dr. Bruno Besser mit seinen kindgerechten Erzählungen und Erklärugen über unser Sonnensystem das Interesse unsere Kinder für  wissenschaftlich erforschte Erkenntnisse noch zu intensivieren. Die vielen Fragen, die unsere SpaceTravellers bewegten, wurden mit einer Begeisterung und einer Bereitwilligkeit beantwortet, die ihresgleichen sucht.

Genauso spannend war die Führung durch die Labors des Institutes. Ing. Christoph Kürbisch zeigte den Kindern mit viel Humor wie wichtig das „technische Bodenpersonal“ für die Raumfahrt und Astronauten ist. Bei einem Blick in den „Reinraum“, indem unter anderem wichtige technische Geräte direkt vor Ort zusammengebaut werden, staunten unsere Astronauten nicht schlecht, als sie hörten, dass einige der Teile direkt aus unserem Heimatort stammen. Im Vakuumlabor zeigte er unter anderem 2 eindrucksvolle Versuche.

Dr. Christoph Lhotka assistierte den Kindern beim Erwerb ihres Rover-Führerscheins auf dem Mars. Er machte unseren Schülern durch diese Aktion deutlich bewusst, wie wichtig (besonders in diesem Bereich) die Arbeit im Team ist. Nur gemeinsam und mit viel Vertrauen zueinander lassen sich die schwierigen Aufgaben zielführend verwirklichen.

Während unseres gesamten Aufenthalts schwebte hoch über unseren Köpfen ein Modell der Raumstation MIR. Stolz erklärte uns Dr. Besser, dass Franz Viehböck als einziger Österreicher nicht nur im Weltraum, sondern eben in dieser Station tätig war.

mir

An exciting day of science our MskSpaceTravellers underwent in Graz. The first destination of our scientific journey was the IWF (Institute for Space Research) which deals with physics and the exploration of the solar system. The institute has about 100 employees and is one of the biggest institutes of the Austrian Academy of Sciences.

Standing at programm there were a tour through the garden of planets, the visit of laboratories and a remotely operated ride over the recreated surface of Mars.

The enthusiasm of the stuff was obviously appreciable and inspired fantasy of our kids.

In the garden of planets Dr. Bruno Besser contrived to intensify the interest for the solar system and the scientifically researched findings. The many questions of our little astronauts he answered eager and enthusiastic.

As fascinating as the garden was the behind-the-scenes tour through the laboratories. Ing. Christoph Kürbisch showed our kids humorously the importance of the „technical ground crew“. Surprise of the day was the information, that some important parts of the technical equipment is made in our hometown Deutschlandsberg. In the vacuum lab Mr. Kürbisch impressively demonstrated 2 spectacular experiments.

Dr. Christoph Lhotka supported our kids in aquiring the mars-rover driving license. He brought into mind the importance of teamwork especially in space. Only together and with a lot of trust to each other the difficult exercises can be realized purposeful.

During our whole stay, the space station MIR hovered over us. Dr. Besser proudly told us that our only Austrian astronaut Franz Viehböck had worked and lived there for 10 days.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s