Härte gepaart mit Elastizität! Hardness combined with elasticity

Knochen sind gewichtsoptimiert, relativ leicht und stabil. Die Festigkeit des Knochens kommt hauptsächlich von seiner inneren Struktur. In der sogenannten Knochenrinde des Knochens befinden sich tausende von einheitlich ausgerichteten röhrenförmigen Einheiten. Das Knochengewebe in den Wänden dieser Röhrchen besteht aus Proteincollagenfasern, die für die Elastizität des Knochens zuständig sind und Mineralkristallen, die den Knochen gleichzeitig härten. Die Anordnung der röhrenförmigen Einheiten ist nur ein Teil der starken Knochenstruktur. Die Röhren sind eingehüllt in eine Art Matrix, die wie „lebender Klebstoff“ funktioniert.

Opitmal mineralisierte Knochen sind außerordentlich stabil. Der stärkste Knochen in unserem Körper ist der röhrenförmige Oberschenkelknochen. Er kann das Gewicht von 2 Kleinautos tragen. Dass die Form der Knochen dabei eine ausgesprochen wichtige Rolle spielt, konnten unsere Astronauten heute in einer spannenden Versuchsreihe testen.

Bones are weight optimized. The bones strength depends mainly on its internal structure. In the bone cortex there are thousands of tubular units, which are uniformly aligned. The bone tissue consists of protein collagen fibres, which are responsible for the elasticity of our bones. The mineral crystals harden the bones.

Optimal mineralized bones are extraordinarily robust. The strongest bone in our body is the tubular femur. It can carry the weight of two little cars. Our little astronauts discovered in interesting experiments that the shape of bones is very important for the hardness and elasticity.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s