Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen! The universe creates itself from nothing!

astronom1Am Freitag war hoher Besuch in unserer Klasse angesagt. Unsere MskSpaceTravellers erwarteten gespannt die Ankunft vom Astronomen  Univ. Prof. Dr. phil. Arnold Hanslmeier.

Der Professor für Astrophysik an der Karl-Franzens-Universität Graz zeigte, dass er sich nicht nur mit Sonnenphysik,  Sonnenaktivität, Sonnenzyklus, Space weather und vielem anderen auskennt, sondern dass ihm das Interesse der Kinder für diese Thematik besonders am Herzen liegt.

Geduldig und erfreut beantwortete der Astrophysiker, von dem es auch schon Kinderbücher zu astronomischen Themen gibt, die Fragen, mit denen er von unseren SpaceTravellers bestürmt wurde. Ausgesprochen interessiert waren unsere Astronauten am „Schwarzen Loch“. Die Unvorstellbarkeit des Phänomens erzeugte in den Kindern die kuriosesten Fragen, die Dr. Hanslmeier nur zum Schmunzeln brachten.

Das Highlight dieses Tages war das von ihm mitgebrachte Sonnenteleskop. Im Freien durften alle mehrere Blicke in die Sonne, die sich ruhig verhielt, werfen. Unsere Astronauten werden den Anblick der roten Scheibe sicher im Gedächtnis behalten!

Video!

Last Friday Univ. Prof. Dr. phil. Arnold Hanslmeier visited our MskSpaceTravellers. Patiently and delighted Dr. Hanslmeier from University of Graz answered the many questions from our kids. The astrophysicist who is an expert for sun physics, sun activity, solar cycle, the space weather and many other phenomena was amused by the great interest for the black hole.

The sun telescope he brought with was the highlight of this day. Our little astronauts will keep in mind the sight of the red disc.

Video!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s