Diverse Forschungen zeigen, dass der reine Wissenerwerb nicht so starke Lerneffekte erzielt, wie die praktische Anwendung des Wissens. Aus diesem Grund arbeiteten die MskSpaceTravellers mit Lego Education. Diese Lehrmittel fördern das Interesse der Kinder an Wissenschaft, Technik, Konstruktion, Informatik, Mathematik und Geisteswissenschaften. Unsere kleinen Astronauten bauten und programmierten mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler der NMS 1 Deutschlandsberg, unter der Leitung von Herrn Patrick Flucher, Roboterfahrzeuge mit Greifarmen mit großem Enthusiasmus. Nach der bravourös durchlaufenen Testphase bekamen unsere Kinder eine eigens für sie entworfene Urkunde.
Durch diese Unternehmung wurde nicht nur das kreative und systematische Denken gefördert, sondern auch die Vorstellung wie Technik das alltägliche Leben bereichern und vereinfachen kann. Auch für Weltraummissionen spielen diese Fähigkeiten eine große Rolle.
Die Motivation unserer jungen Raumfahrer ist groß, sich weiterhin mit dieser Thematik zu beschäftigen. Dies macht die heutige Einladung der „Robotik-Gruppe“ zu einem einzigartigen Erlebnis.
Scientific research shows, that gaining knowledge combined with practical applications gets better results.
Today the MskSpaceTravellers worked with Lego education and Lego system for playful learning, that encourages students to think creatively and reason systematically. With the help of pupils of the NMS 1 Deutschlandsberg and their teacher Patrick Flucher they build remotely operated vehicles with tele-operated manipulators and programmed them afterwards. Our astronauts even got a certificate at last.
Now the motivation for our space travellers is huge to engage in technical themes. Therefore the invitation of NMS 1 „robotic group“ is an unforgettable experience!